Kontakt
Über uns Newsletter

Ein cooles, kauziges Winterbuch

«Winterspass im Slapsefjell» ist eines dieser Bilderbücher, von denen auch Erwachsene nicht genug kriegen. Hier könnt ihr es gewinnen!
Kooperation
6 Dez 2017
Bild und Illustration — Cincin

Es ist ein «klirrend kalter Wintertag» im imaginären norwegischen Skiort Slapsefjell. Die Häuser liegen unter einer dicken Schneedecke, die Berge leuchten rosa im Morgenlicht in der Ferne. Der Tag bricht an und alles fährt Ski: Der bärtige Polizist im Strickpullover, der gerade eine «rücksichtslose Raserin auf ihrem Monoski» jagt, ein Elefant in Lederhosen namens «Pistenclown Otto Bruchstock» und die «Turteltauben» auf dem Sessellift. Wenn es eindunkelt, treffen sich die Menschen- und Tierwesen zum Après-Ski in der Skihütte (bei heissem Bouillon «sitzen die Angebergeschichten ziemlich locker»), spielen Zuhause Trivial Pursuit, wo sie mit Detailwissen zum Polarforscher Fridtjof Nansen trumpfen, oder tanzen trotz Muskelkater im Berghotel den Slapsefjell-Walzer. Am Ende des Tages bei Minustemperaturen «singt der Nordwind in den Drahtseilen des Sessellifts» und die Welt scheint so still zu sein, wie sie es nur im Winter sein kann.

«Winterspass im Slapsefjell» (2016) von Bjørn Rune Lie ist eines dieser Bilderbücher, bei dem man sich wünscht, dass das Kind es wieder einmal aus dem Büchergestell zieht und ums Vorlesen bittet. So atmosphärisch sind die nostalgisch-surrealen Bilder, so ungewöhnlich und von kauzigem Humor der Text. Auch wenn einige Ausdrücke darin vorkommen, die man der Tochter immer wieder erklären muss: «Lodenknickerbocker» etwa, «saftlose Apfelsine», «Speck mit Tunke», «abgassatte Luft» oder «Quetschkommoden-Virtuose».

Jede Doppelseite ist in sich ein kleines, detailverliebtes Kunstwerk. Es überrascht nicht, dass Lie, ein in Bristol lebender Norweger, auch dekorative Cider-Etiketten, Plattencover und Kissenbezüge entwirft und als Illustrator für den «New Yorker» oder die British Library arbeitet. Das feinsinnige Buch im fantasievollen Comicstil macht einmal mehr klar: Kunst hat im Büchergestell des Kinderzimmers sehr wohl etwas zu suchen.

Verlosung

Wer ein Exemplar von «Winterspass im Slapsefjell» gewinnen möchte, schreibt bis 12. Dezember 2017, 23:59 Uhr hier einen Kommentar. Die Gewinnerin/der Gewinner wird ausgelost, benachrichtigt und muss das Buch persönlich im Chinderbuechlade an der Gerechtigkeitsgasse 26 in Bern abholen.

* Sarah Sartorius ist Redaktionsleiterin der Berner Kulturagenda. Sie freut sich, dank ihrer Tochter wieder in die Bücher ihrer Kindheit einzutauchen. Unter dem Titel «Eselsohren» stellt sie Lieblingsbilderbücher vor. Diese Rubrik wird unterstützt vom Chinderbuechlade Bern.

Chinderbuechlade, Gerechtigkeitsgasse 26, Bern – www.chinderbuechlade.ch
Berner Kulturagenda – www.bka.ch

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15. Dezember 2017
Sarah
Liebe Teilnehmerinnen, der Zufallsgenerator hat entschieden: Petra gewinnt das Buch! Du erhältst ein Email. Allen anderen: Merci trotzdem fürs Mitmachen, versucht euer Glück wieder, nächsten Monat kommt wieder ein Eselsohr! Sarah
12. Dezember 2017
Miriam
Muss unbedingt mehr erfahren über Lodenknickerbocker. Meine Kinder freuen sich aber natürlich auch immer wieder über neue Geschichten im Bücherregal. Nehme also gerne an der Verlosung teil.
12. Dezember 2017
Catherine Gerber
Das perfekte Buch für die ersten Skiferien mit Kids im Chalet!
11. Dezember 2017
Melanie
Wunderschönes Buch passend zur aktuellen Jahrezeit. Meine Kids können zwar noch nicht selber lesen, dafür müssen Mami und Daddy täglich stundenlang vorlesen - das ist nicht übertrieben. 🙈 Wir hüpfen gerne in den Lostopf.
8. Dezember 2017
Klingt super und sieht mega aus! Ich versuch auch wieder mein Glück! Was in dem Stil fehlt uns noch total. Danke fürs Vorstellen und Verlosen!
7. Dezember 2017
Sandra
Juheee, Schnee. Geht immer.
6. Dezember 2017
Petra
Unermüdlich probier ich unser Glück ;-). Abwechslung freut nicht nur die Kleinen...
6. Dezember 2017
Catherine
Das klingt ganz zauberhaft. Der Text macht richtig Lust auf einen gemütlichen Sonntagmorgen im Pyji auf dem Sofa beim Blättern und Vorlesen. Falls ich darf, mache ich auch gerne mit.
6. Dezember 2017
Lilian
Ein wunderschönes Buch! Für mich als Norwegenliebhaberin, Mama und Gotti wäre es zauberhaft, dieses schöne und eben nordische Buch meinen Kids und den Göttibubem zu erzählen. Das wünsch ich mir zu Weihnachten 😊.