Hat man ein kleines Bébé, mag Käfelen mit Freunden ja noch entspannt sein. Aber sobald das Kindlein nicht mehr den halben Tag verschläft und die Welt krabbelnd erkundet, gerät jedes gemütliche Treffen in vier Wänden schnell zu einer anstrengenden Abfolge aus Halbsätzen und Minisprints, Reaktionsübungen und Reflextests: Das Kind kriecht dem Kellner vor die Füsse; das Kind ergreift die heisse Kaffeetasse; das Kind legt sich weinend auf den Boden, weil: egal, irgendwas.
Richtig vermeiden lässt sich das nicht, aber es wird einfacher, wenn man im richtigen Lokal sitzt. Wir haben eine Liste der besten Berner Cafés für Eltern mit Kleinkindern zusammengestellt. Wo die Kleinen im besten Fall auch mal davonschnaagen können, ohne sich in Lebensgefahr zu begeben. Wo man mit Kinderwagen auftauchen darf, ohne genervte Blicke zu kassieren. Wo es sogar eine Spielecke hat!
Oh, plötzlich dieser Platz. Im Untergeschoss, der eigentlichen Turnhalle, sitzen tagsüber selten viele Leute, hier ist Raum für Kinder, aber auch Ruhe zum Kaffeetrinken. Zudem hats eine grosse Schatzkiste mit Büechli und sonstigem Spielkram, bodenhohe Fenster, durch die man (= die Kinder) dem Verkehr zugucken können, und einen Wickeltisch. Nervig nur die Treppe, die die Kinder halt garantiert erklettern wollen. Sonst alles sehr entspannt. So entspannt, dass wir hier leider schon Eltern ihre Kinder auf der Bühne wickeln sahen – ein definitives No-no!
Café-Bar Turnhalle Bern
Nach einem Kaffee in der ehemaligen Feuerwehrkaserne am Viktoriaplatz muss man das Krabbelkind frisch anziehen, weil, eben: alte Feuerwehrkaserne. Aber das muss man ja eigentlich sowieso täglich mehrmals. Ansonsten hats hier Platz für Kinderwagen, eine Sofaecke, eine Kinderecke mit wenigen Büechli und Spielsachen, einen Ikea-Kinderstuhl, die Bedienung ist freundlich und unkompliziert, es ist schön und nett und das Kind kann herumschnaagen, ohne dass man strafend angeschaut wird – und es hat noch normale Leute hier. Sprich: unbekinderte.
Löscher, Alte Feuerwehr Viktoria
Das jüngere der beiden Berner Tibits wartet mit einem Riesenarsenal Tripptrapps auf, ein sicherer Hinweis, dass Kinder hier willkommen sein sollten. Tatsächlich ist der Kinderwagenparkplatz hier selten leer. Eine kleine Spielecke mit Tischlein und Farbstiften dürfte die Kleinen in aller Regel eine Weile beschäftigen, sonst hilft immer noch der «Babyccino» (Milchschaum in der Espressotasse). Viel Platz zum Rumkrabbeln hats hier nicht, und die Gefahr, dass ein Gast mit Tablett über das Kind stolpert, ist leider intakt. Aber wir haben hier schon viele erstaunlich ruhige Minuten verbracht.
Tibits
Zugegeben, wir sind ein wenig befangen, weil diese Website etwa zur Hälfte im Effinger entstanden ist. Aber auch mit Kinderwagen statt MacBook ist man in dem hübschen Café an der Effingerstrasse bestens aufgehoben. Die Kinderecke ist mit Malzeug, Spielsachen, Büechli und sogar einer iPod-Station zum Musikhören ausgerüstet, der Wickeltisch wohl der hübscheste öffentliche der ganzen Stadt, Babybrei darf explizit in der Teeküche gewärmt werden, und das Personal ist dermassen freundlich, dass es manchmal fast unheimlich ist.
Kaffeebar Effinger
Das Berner Brockenhaus in der Lorraine ist umgezogen, in eine ehemalige Autogarage, und das Café, schon vorher sehr gut kindergeeignet, ist jetzt riesig, die Spielecke immer noch süss, die Angestellten haben nicht selten sogar Freude an den Kleinen, und man fühlt sich auch mit Gofen willkommen hier. Zudem findet man ja vielleicht nebenbei noch ein hübsches altes Spielzeug oder ein herziges Pulloverli. Wer Ware zum Verkauf bringt, erhält sogar einen Getränkegutschein. Also besser gehts fast nicht. Nun ja, Hipsterism Island ist das nicht eben, aber was nützt jedes noch so coole Umfeld, wenn das Kindlein quengelt und unglücklich ist?
Café Wohnzimmer im Bärner Brocki
Weiter lobend erwähnen möchten wir hier: den Glatz in der Marktgass-Passage (Tripptrapps, Platz, Wickel-/Stillzimmer im Untergeschoss, babyfreundliche Öffnungszeiten ab 06:30 Uhr morgens!), La Cultina am Eigerplatz, das Cooprestaurant Breitenrain und das Migrosrestaurant an der Marktgasse.
Haben wir etwas vergessen? Welches ist euer Lieblingscafé für mit kleinen Kindern?