Endlich noch ein toller Ort, an dem wir Regentage mit Kindern verbringen können! Nach fünf Jahren Planung und Umbau eröffnet Mitte August das Museum für Kommunikation mit einer neuen Kernausstellung – und einem Kinderrundgang, auf dem Maskottchen Ratatösk die Kinder auf eine Abenteuerreise mitnimmt. Das feiern wir grad: Am grossen Eröffnungsfest mit allem drum und dran, insbesondere mit einem stündlichen Kinderprogramm und Kugelbahn, am Samstag, 19. August. Und später vielleicht mal bei einem Kindergeburtstag mit galaktischem Abenteuer, auch das bietet das neue MfK an, olé!
Eröffnungsfest Museum für Kommunikation
Filmkaraoke im neuen Museum für Kommunikation. — Foto: MfK
Apropos Museum: Die sind ja immer für einen Schlechtwetter- oder gerade mit kleinen Kindern auch für einen Hitzetag gut. Jeden Samstag im August ist der Eintritt in die Berner Museen gratis. Zeit, um zum Beispiel endlich mal dem Wolf auf die Spur zu kommen im Alpinen Museum! (Dort gibts übrigens auch feinen Sonntagsbrunch, allerdings erst wieder ab Oktober.)
Gratis ins Museum
Es muss ja nicht immer ein Riesenprogramm sein. Ein Eistee an einem lauschigen Ort mit Freunden macht die Eltern froh, und die Kinder vertörlen sich sowieso. So stellen wir uns das vor am «schönen Sonntag» in der Turnhalle: Neu ist die Bar bei gutem Wetter immer sonntags jeweils ab 12 Uhr geöffnet.
Turnhalle
Der Klassiker am 1. August: der Gurten! Ein Ganztagsprogramm mit 20 Attraktionen – inklusive Tschutschu-Bähnli und Fahnenbemalen – wartet auf die Kinder, und am Abend natürlich beste Sicht aufs grosse Feuerwerk. Wer sich in die Menge stürzen mag, ist hier richtig.
1. August auf dem Gurten
Mani Matter schrieb raffinierte Texte, die Kleine zum Lachen bringen, aber auch die Grossen immer wieder staunen lassen. Am 4. August erklingen seine Lieder im Hof des Berner Generationenhauses. Ab 17 Uhr ist Festbetrieb, um 17:30 Uhr legt Trummer los. Bei Musik und Festwirtschaftsessen den Tag ausklingen lassen: Das ist doch mal ein Freitagabendplan.
Mani-Matter-Festival
Am 19. August ist Lorrainechilbi. Das ganze Quartier stellt Stände auf und macht die Lorrainestrasse zur Festmeile. Dem Kind die Telefonnummer auf den Arm schreiben, für den Fall, dass es in der Menge verloren geht, ist sicher keine schlechte Idee. – Dasselbe gilt natürlich auch für das Buskers-Festival, dem man vom 10.–12. August kaum entrinnt.
Lorraine-Chilbi, Buskers
Wir sind bekanntlich Flohmi-Fans (schön wars!), deshalb werden wir sicher auch am Kinderflohmarkt beim Sommerfest der Pauluskirche vom 25.–27. August in der Länggasse vorbeischauen. Drei Tage lang herrscht dort Rambazamba in Kirchgemeindehaus, Platanenhof und Pauluskirche.
Sommerfest Pauluskirche
Ein Tagesausflug nach Jegenstorf steht bei uns schon länger auf der Liste. Hier hat sich das schöne Schloss eine ganze Reihe von Veranstaltungen für Kinder ausgedacht, zum Beispiel am Sonntag, 27. August einen Erlebnisrundgang inklusive Verkleiden und anderer kreativer Aktivitäten im 1000 Jahre alten Schlossturm. Für Kinder ab 7 Jahren.
Erlebnisrundgang im Barockschloss
Habt ihr auch eine Veranstaltung gesehen, die ihr weiterempfehlen möchtet?