Hier für einmal etwas Werbung in eigener Sache: Wir, Kleinstadt und Sara Rossi, gründen einen Mittagstisch für Familien im Berner Breitschträff. Alle zwei Wochen soll hier abwechselnd am Freitag und Mittwoch ein Ort entstehen, an dem sich Familien beim Zmittag Gesellschaft leisten, kennenlernen und austauschen. Und der grosse Bonus: Die eigene Küche bleibt sauber! Erstmals zusammen gegessen wird am Freitag, 23. März, 11:15–14 Uhr, Essen ab ca. 11:30 Uhr. Wir suchen noch fleissige HelferInnen, Tripptrapps, Kindergeschirr und -Besteck, einen Wickeltisch für die Wandmotage, ein Laufgitter aus Holz (als Absperrung). Auch Geldspenden sind willkommen. Meldet euch via E-Mail: mittagstischbreitenrain@gmail.com. Die Anzahl Plätze ist beschränkt!
Familiengärten sind wieder hoch im Kurs – nun gibt es einen Saisonkurs extra für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Die Kinder können dabei umstechen, rechen, säen, giessen, jäten, pikieren, beobachten, pflegen, ernten und geniessen. Beginn ist erst im April, anmelden muss man sich aber bis am 16. März. Für Kinder der 1. bis 5. Klasse, nach Absprache auch bereits für Kindergärteler, jeweils am Freitagnachmittag von 14–15.30h im Familiengarten Mutachstrasse (zwischen Loryplatz und Schlossmatte). Anmeldung bei Anja Ryser 079 679 00 14, a.ryserjenni@gmail.com
Projekt Gartenkind
Das GenerationenHaus Bern veranstaltet unter der Rubrik Zäme3 regelmässig Familiennachmittage zum Thema «Drei Generationen an einem Tisch», die auch für BewohnerInnen des Burgerspittels offen sind. Am Mittwoch 28. März von 14–16h ist gemeinsames Ostereierfärben angesagt. Wir verlosen für diesen Anlass ein Billettpaket für eine erwachsene Person und ein Kind – dazu einfach unten kommentieren, wen ihr zum Eierfärben einladen möchtet. Kosten normalerweise 10 Franken pro Person.
Zäme3: Ostereier färben
In der Bärner Brocki gibts seit einiger Zeit nicht nur Bagels zum Zmittag, sondern auch Anlässe für Kinder: Am 14. und 21. März können Kinder mithilfe der Profis von der Bäckerei Bohnenblust Osterhäsli giessen, am 24. März werden Ostereier bemalt, und am 28. März erzählt Matthias Zuber alias «Nonno Matthias» spannende Geschichten für Kinder.
Anlässe in der Bärner Brocki
Höchste Zeit, hier einmal das herzige Theater Szene aufzuführen. Momentan zeigt es zwei Stücke, den Klassiker «Pinocchio» für Kinder ab 4 Jahren und «Camping», ein musikalisches Bewegungstheater für Kinder ab 2 Jahren, beide im März an diversen Daten, Reservation empfohlen. Ausserdem bietet das Theater Kurse an – und es ist noch so ein toller Ort für einen Wintergeburtstag!
Spielplan Theater Szene
Mini Move in der Turnhalle Steigerhubel bietet Kindern von 2 bis 5 Jahren Kletter-, Hüpf- und Rutschmöglichkeiten, Ballspiele und genug Platz zum wild Herumrennen. Bis am 25. März jeden Sonntag von 14.30-17.00h. Der Eintritt ist gratis, ein einfaches Zvieri wird offeriert. Bei unserem letzten Besuch war es kühl in der Turnhalle, Socken und Pulli also nicht vergessen!
Die grösseren Kinder (1. bis 6. Klasse) bewegen sich an sechs Standorten in und um Bern (Turnhallen Manuel, Rossfeld, Brunnmatt, Schwabgut, Urtenen und Hinterkappelen) und an vielen weiteren Standorten in der ganzen Schweiz am Open Sunday.
Mini Move/Open Sunday
Momentan herrscht Eiseskälte, am 13. März wird es aber heiss: Im Bremgartenwald dreht sich an diesem Nachmittag alles ums Thema Feuer. Übungen, Spiele und Naturerlebnisse inbegriffen. Vielleicht ist das ja dann der Startschuss für etwas wärmere Temperaturen? Für Kinder und Eltern jeden Alters. Anmeldung nötig.
Naturnachmittag für Eltern und Kinder
Sind eure Kinder rap oder heavy? Je nach dem solltet ihr für den Sonntag, 18. März (ab 14 Uhr) einen Ausflug nach Zürich einplanen. Dort steigt in der Hip-Hop-Bar mit dem passenden Namen Enfant Terrible eine Familiendisco unter dem Motto «Wu Tang is for the Children». Mit Spielprogramm, DJs, Hot Dogs und (Sirup)Bar. 5 Franken pro Familie.
Wu Tang is for the Children (Facebook)
Weitere Veranstaltungen findet ihr in unserer Facebook-Gruppe «Kinder, Kinder» (unter dem Post mit dem Titel «Veranstaltungen für Familien im März»). Eure Tipps für diesen Monat schreibt ihr am besten gleich hier in den Kommentar – und meldet uns künftige Anlässe an hallo@kleinstadt.ch. Die Redaktion trifft eine Auswahl.