Hierzulande kann es ja gut und gerne bis in den April hinein garstig tun draussen. Wer nassem Frühlingswetter entkommen will, sollte auf dem Pop-Up-Spielplatz in Bümpliz vorbei schauen: «Wir spielen uns die Welt, wie sie uns gefällt» auf 500 Quadratmetern bis am 8. April. Ab 5 Jahren.
Pop-Up-Spielplatz
Bald sind Frühlingsferien. Für alle Daheimgebliebenen gibt es die Ferien- und Freizeitaktion Fäger. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren aus der Stadt Bern sowie aus den 27 Partnergemeinden. Abenteuer im Zauberwald? Games gestalten und programmieren? Fast Food selbermachen? Die neu gestaltete Website bietet eine riesige Palette an Veranstaltungen. Puh, Ferien gerettet.
Fäger
Steht bei euch auch der grosse Kleiderwechsel bevor? In der Villa Stucki findet ihr am 24. März auf drei Stöcken vom Kurzarmbabystrampler bis zu den Wanderschuhen so ziemlich alles für die Sommersaison. Nicht verpassen: die Spielzeugabteilung im Keller.
Frühlingsbörse.
Apropos Villa Stucki: Der Spielplatz im Pärkli dort ist im Moment zum grossen Teil gesperrt, da die Spielgeräte in einem schlechten Zustand sind. Via Crowdfunding werden noch rund 7’000 Franken für die Renovation gesucht. Schaut rein und unterstützt dieses Projekt, ab 20 Franken seid ihr dabei.
Wer Tomazobi mag und experimentellem Puppentheater gegenüber nicht abgeneigt ist, der sollte sich noch diese Woche den zweiten Teil von Matto Kämpfs Trilogie für das Theater Max anschauen: Der Troubadour Mark Oberholzer liefert den Soundtrack zu einem Stück, das das Älterwerden thematisiert und damit auch ganz Junge anspricht, nämlich Kinder ab 6 Jahren.
Martha und die Seeräuberpiraten
Gurten geht immer: Spielzimmer, Tschutschubahn und Wassserfontäne sind fast schon Klassiker. Am Sonntag ist Saisoneröffnung im Spielpark – da wird die Rodelbahn aus dem Winterschlaf geholt, es gibt Chasperlitheater, Postenlauf und Ponyreiten. Bei jedem Wetter, versteht sich.
Spielpark-Eröffnung