Kontakt
Über uns Newsletter

Themenwege in der Region Bern: Wanderspass für Kleine

Gerade für kleine Wanderanfänger eignen sich Themenwege besonders. Wir kennen die sechs schönsten in der Region Bern.
23 Sep 2020

Reprise: Dieser Beitrag erschien erstmals im Juli 2020.

Die «Wie weit ist es noch?»-Fragen der Kinder fünf Minuten nach Wanderbeginn kennen viele. Wer seinen Knirpsen den Einstieg ins Wandern schmackhaft machen möchte, ist mit Themenwegen gut bedient: In kurzen Abständen stehen immer wieder Spiel- oder Erzählmöglichkeiten zur Verfügung, oft im Zusammenhang mit einer Geschichte aus der entsprechenden Region. Vor lauter Staunen und Spielen merken die Kinder dann gar nicht, wie weit sie eigentlich schon gewandert sind. Klar darf man hinterfragen, ob jetzt wirklich auch noch auf Wanderungen Unterhaltung geboten werden muss – am besten einfach mal ausprobieren, was dem eigenen Geschmack diesbezüglich entspricht.

Erlebnisweg Grimmimutz, Diemtigtal

Das von Autor Peter Zahnd ins Leben gerufene Waldmandli Grimmimutz und die böse Pfefferhexe sind die Protagonisten dieses Rundwanderwegs. Die Spielposten (Tyrolienne, Memory, Tannzapfenwerfen und mehr) sind naturnah gestaltet, noch viel mehr entzückt aber die urtümliche Landschaft hier hinten im Tal. Der Weg ist grösstenteils kinderwagentauglich und mit 4 Kilometern Länge auch gut für kleinere Kinder geeignet. Und wer schon grad dort oben ist: Auf dem Weg hierhin liegt auch der Gwunderwasser-Spielplatz, der gerade im Sommer ein echtes Highlight ist.
Erlebnisweg Grimmimutz

  • Wo Hinteres Diemtigtal (Berner Oberland)
  • Oh yeah Das kühle Bächlein, das zum Choslen einlädt, und die vielen Feuerstellen.
  • Oje Wer die Grimmimutz-Bücher nicht kennt, kriegt von der Geschichte um den Grimmimutz nicht viel mit. Und an einem schönen Wochenende ist der Parkplatz wohl rasch voll.

Erlebnispfad Roggwil

Der perfekte Erlebnisweg für ganz kleine Entdeckerinnen und Mini-Wandervögel liegt südlich von Roggwil. Die vielen, in kurzen Abständen gehaltenen Posten mit Tyrolienne, Murmelbahn und Wald-Xylophon sorgen dafür, dass niemandem die Beine schwer werden – falls die Kinder denn überhaupt von der wunderbaren, moosbewachsenen Waldstelle gleich nach dem Start wegzulocken sind. Dank der am Anfangs- und Schlusspunkt gelegenen Brätlistelle erübrigt sich auch die Frage, ob vor oder nach dem Rundgang gegessen werden soll: beide Male, natürlich!
Erlebnispfad Roggwil

  • Wo Südlich von Roggwil
  • Oh yeah Dieser Spaziergang eignet sich auch für die kürzesten Beine.
  • Oje Kein ÖV-Anschluss.

Planetenweg Schwanden ob Sigriswil

An einem Nachmittag kurz mal das gesamte Sonnensystem durchwandern? Hier auf dem Planetenweg des Observatoriums Sirius ist das kein Problem. Die Informationstafeln zu den Planeten befinden sich im massstabgetreuen Abstand voneinander – ein Space Shuttle ist also nicht nötig, passende Wanderschuhe reichen völlig aus. Eindrücklich, wie «eng» aufeinander Sonne, Merkur, Venus, Erde und Mars sind – danach werden die Abstände plötzlich gross und grösser. Beim Saturn liegt eine tipptopp eingerichtete Brätlistelle, und kurz vor dem Neptun hat man die schönste Aussicht auf Thunersee, Niesen und Blümlisalp.
Planetenweg SIRIUS

  • Wo Schwanden oberhalb von Sigriswil. Erreichbar mit dem Postauto, wenige Parkplätze bei der Sternwarte.
  • Oh yeah Diese Aussicht!
  • Oje Die Infotafeln sind zwar interessant, aber nicht speziell kinderfreundlich und teilweise nicht mehr gut lesbar. Und ab Jupiter braucht es ziemliche Ausdauer bis zum nächsten Planeten …

Erlebnisweg Brenzikofen

Eines der sonst von meinen Kindern selten geäusserten «Du bist die beste Mama der Welt!» habe ich hier gehört. Wenn ich schon früher gewusst hätte, dass ich dafür nicht jeden Tag die schmutzige Wäsche, sondern bloss ein klitzekleines Flöcklein Gold aus dem Flusswasser waschen muss … Ums Gold im Fluss Rotache und die Zwergengruppe der Gängdas geht es in diesem ausgeklügelten Themenweg. Das dazugehörige Begleitheft ist in der Landi erhältlich – dort inbegriffen ist auch ein Flacon, um das gewaschene Gold aufzubewahren. Vorher gilt es aber einige Posten zu entdecken, der Geschichte zu lauschen und die Aussicht aufs schöne Aaretal zu geniessen. Genug Zeit einplanen, hier gibt es so viel zu tun!
Erlebnisweg Brenzikofen

  • Wo Brenzikofen im Aaretal, Start bei der Landi.
  • Oh yeah Die liebevoll gestaltete lange Waldkugelbahn ist ein Highlight!
  • Oje Die Geschichte war unseren Kids zu lang, wir haben den Weg auch ohne die Story genossen.

Häxewääg Schwarzsee

Am Südende des Gantrischgebiets liegt der Schwarzsee – Ursprungsort vieler Sagen und Märchen. Laut einer dieser Sagen hat der Bergsee seine dunkle Farbe, seit einmal ein Riese seine Füsse darin gewaschen hat (es könnte allerdings auch eines unserer Kinder gewesen sein). Im beim Tourismusbüro käuflichen Häxeset sind sieben dieser Sagen erzählt, unter anderem diejenige von der Ankenhex. Aber der Rundweg um den See lässt sich auch so wunderbar geniessen, es gibt genug zu tun: wässerlen am Bachdelta, baden, dem fauchenden Drachen ausweichen – für die Grösseren stehen Pedalo, Kajak, Kanus oder SUP zur Miete bereit.
Häxewääg Schwarzsee

  • Wo Schwarzsee im Senseoberland im Kanton Fribourg
  • Oh yeah Der Abstecher zum eindrücklichen Wasserfall. Gute Infrastruktur, viele Möglichkeiten für weitere Ausflüge.
  • Oje Der Schwarzsee ist kein Geheimtipp – wer Abgeschiedenheit sucht, wird hier nicht glücklich. Und: Bei mehreren Kindern geht der Kauf der Häxesets ganz schön ins Geld.

Entdeckerpfad Trubschachen

Für Kinder ab 6 Jahren eignet sich dieser 3,5 Kilometer lange Weg der kühlen Ilfis entlang. Das Entdeckerbüchlein wird in der Kambly-Fabrik abgeholt (Öffnungszeiten beachten!), dann lotsen einen drei Eichhörnchen mit kniffligen Aufgaben von Station zu Station. Im Dorf selber sind ebenfalls mehrere Fragen zu lösen, um den Code für den Tresor am Schluss herauszufinden, eine Abkürzung für die Kleineren ist jedoch auf der Karte eingezeichnet. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich.
Entdeckerpfad Trubschachen

  • Wo Start ist bei der Kambly-Fabrik in Trubschachen (direkt neben dem Bahnhof gelegen)
  • Oh yeah Der idyllisch gelegene Badeplatz an der Ilfis, an dem man vorbeikommt.
  • Oje Als Kambly-Projekt hat der Entdeckerpfad hat eindeutig einen kommerziellen Apekt. Ein Einkehr in die Biscuitfabrik ist fast unumgänglich …

Welche weiteren Themenwege könnt ihr empfehlen?

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

22. Februar 2021
Eva Hefti
Vielen Dank für diesen Tipp, kannten wir noch nicht!
21. Februar 2021
Cornelia
Im Kiental gibt es den Kienzappelweg. Auch für kleinere Kinder gut machbar. Es gibt eine Stempelkarte und auf dem Weg immer wieder kleine farbige Häuschen zum Abstempeln und mit Anregungen zum Wandern oder Natursachen (Wanderlieder, -verse, Tiersuche ect.) im Restaurant gibt es dann mit voller Karte einen Schatz. Oh yeah: im Kiental hat es nur wenige Leute, ist kein klassisches Ausflugsgebiet. Der Spielplatz beim Bergrestaurant ist top. Oh je: die Sesselbahn ist leider nicht mehr in Betrieb.
13. Juli 2020
Kein spezieller Themenweg, aber die Taubenlochschlucht finden wir mit Kindern auch sehr toll. Oh yeah: Gut zu laufen, immer schön am Schatten und es hat sogar Bade- bzw. Abkühlmöglichkeiten. Zudem kann es mit einem Besuch im kostenlosen Tierpark Biel-Bözingen verbunden werden. Oh je: Am Wochenende im Sommer ist man nich alleine unterwegs und die Wege sind teilweise schmal. Nicht perfekt in der Corona-Zeit 🙈
13. Juli 2020
Milena
Wir können zusätzlich die Muggestutz Zwärgliwege in Hasliberg sehr empfehlen und die neuen drei Themenwege auf der Engstligenalp in Adelboden. Zwei davon sind gratis und beim Kristallweg gibts für den Preis von Fr 5.- einen schönen Kristall als Andenken. Zwei der Wege sind kinderwagentauglich und die Anfahrt mit der Globi Seilbahn ist auch ein Erlebnis.
13. Juli 2020
Sophie
Wir können den vogellisiweg in adelboden empfehlen-einzig die gondelbahn kostet viel!
13. Juli 2020
Simone
Elfen- und Wichtelweg in Wolfwil/Oberaargau https://www.eww-wolfwil.ch/
12. Juli 2020
Karin
Kugelweg Hasliberg. Zwar biz Knieschädigend, da bergabwärts, aber das Kind läuft weiter bis die nächste Bahn kommt ;)
12. Juli 2020
Eva Hefti
Hallo Claudia. Ups, da ist uns aber ein grober Schnitzer passiert. Haben wir grad angepasst - Danke für den Hinweis!
12. Juli 2020
Claudia
Die Wegbeschreibung zu den Gängdas stimmt nicht ganz, Brenzikofen ist nicht im Worbboden 😉
12. Juli 2020
Silä
Empfehlenswert ist auch der neu eröffnete Gäggersteg im Gantrischgebiet mit der Geschichte vom wilden Türst. Eine anschliessende Einkehr in der Berghütte Selital, welche über einen Spielplatz verfügt, lohnt sich ebenfalls.