Kontakt
Über uns Newsletter

Kinderbuchtipp: Von der Liebe zu Dingen

Sammeln eure Kinder auch alles, was sie finden können? Genau wie Kubbe im Buch «Kubbes Museum». Ein Exemplar gibts zu gewinnen!
Kooperation
23 Jan 2019
Bild — CinCin

Die japanische Chaos-Bändigerin Marie Kondo regt wohl zurzeit so manche Eltern dank der Netflix-Dokuserie «Aufräumen mit Marie Kondo» zum Entrümpeln der Kinderzimmer an. Doch bald schon füllen die Kinder die Leere wieder mit im Wald gefundenen Ästen, Plastikramsch oder halbfertigen Basteleien aus der Kita, die sie «unbedingt» behalten müssen.

Genauso geht es auch Kubbe. Kubbe ist ein kleiner Baumstamm, und er sammelt für sein Leben gern Sachen. Bei seinen Ausflügen in den Wald findet er Blätter, Tannenzapfen und Kastanien, aber auch Hüte, Geschirr und sogar einen Duschvorhang. Nachdem er jeweils alle Gegenstände auf dem Boden ausgebreitet hat (das Bild ist ein Genuss für Menschen, die ihre Bücher gerne nach Farben sortiert ins Gestell einordnen) teilt er sie in verschiedene Gruppen ein, in «biegsame Dinge» oder «pieksiges Zeugs» zum Beispiel, und versorgt sie in die passenden Schachteln und Schubladen, die sich bis zur Decke seines Zimmers erstrecken.

Der kurlige Protagonist hat ein schrulliges Hobby: Er häuft Dinge an, bis sein Zimmer aus allen Nähten platzt.

Es ist eine kuriose Welt, in die uns die norwegische Illustratorin Åshild Kanstad Johnsen in ihrem Bilderbuch «Kubbes Museum» (2013) entführt. Der kurlige Protagonist hat ein schrulliges Hobby, und doch scheint der Baumstamm ziemlich menschlich: Er häuft nämlich Dinge an, bis sein Zimmer aus allen Nähten platzt. «Kubbe hat einfach viel zu viele Sachen. Was soll er jetzt nur machen?», heisst es dann in der lakonischen Sprache, in der das ganze Buch erzählt wird.

Rat weiss Kubbes Oma, ein ergrauter Baumstamm. Sie rät ihm sein eigenes Museum zu eröffnen, damit auch andere seine Sammlung sehen können. Kubbes Museum wird dann regelrecht überrannt von Besucherinnen und Besuchern – eine lustige Mischung aus Bäumen, Menschen, Tieren und Mischwesen – und Kubbe freut sich sehr: «Es prickelt in Kubbes Bauch und alles fühlt sich ganz kribbelig an.» Aber schon bald wird es ihm zu anstrengend, ein Museum zu führen, und vor allem vermisst er eines schrecklich: das Sammeln. Deshalb erstellt Kubbe, wiederum Omas Rat folgend, eine Dokumentation, ein Fotoalbum der gesammelten Gegenstände. Und beim nächsten Ausflug behält er nur ein paar wenige Fundsachen, die er zu «merkwürdigen Figuren» zusammenklebt. Den Rest entsorgt er artig im Glascontainer oder bringt sie auf den Flohmarkt. Und als er am Ende dieses Tages müde ins Bett fällt und eine seiner Skulpturen betrachtet, denkt er zufrieden: «Das ist ja fast schon Kunst.»

Die Autorin schafft es in wenigen Sätzen, Themen wie Überfluss, Wertschätzung, Recycling oder Umweltverschmutzung anzuschneiden, ohne je moralisierend zu werden.

Johnsen schafft es in wenigen Sätzen, Themen wie Überfluss, Wertschätzung, Recycling oder Umweltverschmutzung anzuschneiden, ohne je auch nur im Geringsten moralisierend zu werden. Gleichzeitig entwirft sie ein fantasievolles Universum und verleiht einem Baumstamm liebenswerte Züge. Nicht zuletzt ist das eigenwillig gezeichnete Kinderbuch auch eine liebevolle Hommage an das kindliche Sammeln und an die unverzichtbare Aufgabe von Museen.

VERLOSUNG

Wer ein Exemplar von «Kubbes Museum» gewinnen möchte, schreibt bis 29. Januar 2019, 23:59 Uhr hier einen Kommentar. Die Gewinnerin/der Gewinner wird ausgelost, benachrichtigt und muss das Buch persönlich im Chinderbuechlade an der Gerechtigkeitsgasse 26 in Bern abholen.

* Sarah Sartorius ist Redaktionsleiterin der Berner Kulturagenda. Sie freut sich, dank ihrer Tochter wieder in die Bücher ihrer Kindheit einzutauchen. Unter dem Titel «Eselsohren» stellt sie Lieblingsbilderbücher vor. Sämtliche «Eselsohren»-Buchtipps findet ihr hier.

Chinderbuechlade, Gerechtigkeitsgasse 26, Bern – www.chinderbuechlade.ch Berner Kulturagenda – www.bka.ch

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5. Februar 2019
Sarah
Herzlichen Glückwunsch an Pat! Du hast gewonnen. Schau in dein Mail, wir haben dir geschcrieben. Viele Grüsse und Danke allen Teilnehmern und dem Chinderbuechlade!
2. Februar 2019
[…] Museum. Für alle, die Marie Kondo genau so überflüssig finden wie mein Sohn (und ich). Hier gefunden und sofort […]
29. Januar 2019
Ifeoma
Oh, das wäre ein schönes Buch, nicht nur für die Kinder, auch für mich! Jetzt noch Daumen drücken...
28. Januar 2019
Maria
Das tönt toll! Wir würden uns sehr freuen über das Buch!
28. Januar 2019
Stéphanie
So schön ! Es wäre perfekt für meine Sohnen ;-)
24. Januar 2019
Katja
Oh ja, das wär eins für in unsere Bibliothek!
24. Januar 2019
Pat
Am Morgen nach Silvester und 1. August müssen wir jeweils früh aufstehen, um alle Überbleibsel der Feuerwerksraketen zu sammeln... Über das Buch würden wir uns sehr freuen!
23. Januar 2019
Miriam
Ein Dauerbrenner, das Buch ist auch bei uns herzlich willkommen.
23. Januar 2019
Corinne
Wir würden dieses Buch sehr gerne gewinnen!
23. Januar 2019
Giovanni
würd mich sehr drüber freuen meinen kindern diese themen auf solch eine tolle art näher zu bringen. 🍀👍
23. Januar 2019
Christine Huntemann
Meine Kids sind begeisterte Jäger und Sammler... letzteres öfters zu meinem Leidwesen. Eines haben wir aber alle gemeinsam: Wir hätten schuurig Freude an dem Gewinn!
23. Januar 2019
Michèle
Ich möchte aucg gerbe das Buch gewinnen. 😃😃😃
23. Januar 2019
Regula
da stelle ich mich gerne an!
23. Januar 2019
Nath
Wow, was für ein tolles Buch. Würde es gernr für meine Tochter gewinnen.
23. Januar 2019
Caro
Sehr gerne!
23. Januar 2019
Carmen S.
Hier bitte! Ich hab Zuhause auch zwei leidenschaftliche Sammler und Büechliliebhaber. Und ich selber hätte dann bei einem Gewinn wiedermal einen Grund in den Chinderbuechlade hinunter zu pilgern...
23. Januar 2019
Lo
Würde mich sehr über dieses Buch freuen, da mir die angesprochenen Themen am Herzen liegen, ich jedoch vor Moral triefende Kinderbücher nicht verputzen kann ;) Danke für die Chance <3
23. Januar 2019
Alexandra
Das würde ich sehr gerne gewinnen! Mein Sohn ist noch zu klein, um ein Sammler zu sein, aber die genetischen Voraussetzungen sind definitiv da...
23. Januar 2019
Tanina Jenk
Das wäre ein wunderbares Buch für meinen Sohn. Denn während meine Tochter (8) wie ich gerne ausmistet und Platz schafft für neues, scheint er (6) alles zu "beseelen" und kann sich auch vom (in meinen Augen) unnützesten Überraschungsei-Dingsbums kaum trennen. Dazu kommt, dass er am liebsten alles kaufen würde (Wald-Material ist kein Problem, da unser Garten dem immer einen Platz zum Weiterleben bieten kann). It's a tough life!
23. Januar 2019
Annette Hubmann
Das würde unserer kleinen Sammlerin bestimmt gefallen! 🎒🐚🍄🍁🌼🍃
23. Januar 2019
Christina
Das wäre perfekt für meine kleine Sammlerin :)
23. Januar 2019
Nila
Oh, das Buch wäre perfekt für uns 😊. Wir haben einen kleinen Sammler der wirklich überall und immer etwas findet und mitbringt.
23. Januar 2019
Anne Siegenthaler
O ja, wir möchtens unbedingt gewinnen! 🙋🏽‍♀️
23. Januar 2019
Andrea Hubacher
Oh, da kenne ich jemanden, auf den das Buch perfekt passt. Auf Spaziergängen muss immer alles spannende mit, aus jedem Abfall kann man ja noch etwas basteln.... Gerne mache ich bei der Verlosung mit.