Kontakt
Über uns Newsletter

Ein Vorlesebuch für Stadtkinder von heute

«Wir Rüben aus der grossen Stadt» ist ein Buch zum Vor- und Selberlesen, das in der echten Welt heutiger Kinder spielt. Wir verlosen es!
Kooperation
29 Okt 2019
Bild — CinCin

Wir leben in Städten, schwören auf korrekte Arbeitsteilung von Mann und Frau und lassen unsere Kinder selbstverständlich in Kitas und Tagesschulen betreuen. Aber wird diese Welt auch in den Büchern widerspiegelt, die wir unseren Kindern abends vor dem Einschlafen vorlesen? Meistens nicht, oder? Zum Glück gibt es neue Werke wie «Wir Rüben aus der grossen Stadt» (2018)! Die Berliner Autorin und Journalistin Verena Friederike Hasel erzählt in ihrem Kinderbuch, das sich zum Vorlesen ab ca 6 Jahren oder zum selber lesen ab ca 8 Jahren eignet, von vier Familien, die alle an der Rübezahlstrasse 8 in einer grossen deutschen Stadt leben. Erzählt wird die Geschichte von der vorwitzigen, 8-jährigen Flora, die einem ohne Umschweife mitnimmt in ihren farbenfrohen Alltag.

Wird unsere Welt  in den Büchern widerspiegelt, die wir unseren Kindern vor dem Einschlafen vorlesen? Meistens nicht, oder?

Das Haus steht schräg gegenüber von einem Tattoo-Laden, im Winter werden Schneemänner und Schneefrauen gebaut und als Flora einmal in Schweden auf dem Land in den Ferien war, hatte sie nachts Angst, weil es so still war und sie das Hupen der Autos vermisste. Floras erweiterte Familie ist ziemlich gross und ziemlich Patchwork, aber «mit einer Familie ist es wie mit Gummibärchen: je mehr, desto besser». Die Familien des Hauses, das aus einer «Baugruppe» entstanden ist, teilen sich alles – auch die Kinderbetreuung: «Will ich etwas scannen, gehe ich zu Emilia. Sie geht zum Klavierspielen zu Bruno. Ari kommt zum Essen zu uns. Und übernachten tun wir eh alle ständig beieinander.» Darunter hat es eine alleinerziehende Mutter und ein alleinerziehender Vater, ein Papa, der «immer so mit seinem Handy beschäftigt ist, dass es ein bisschen ist, als würde keiner auf uns aufpassen», einen App-Erfinder und eine Mutter, die Polizistin ist und «Rosa Prinzesinnenkram» verabscheut, sie nennt es «Pinkischminkistinki».

«Aber Flora, ich liebe meinen Beruf», lautet die grossartige Antwort der Mutter, die so halt auch mal eine Modenschau in Floras Schule verpasst.

Floras Mutter ist Hebamme auf Abruf und sehr beschäftigt und Flora wünscht sich manchmal, dass sie einen normalen Beruf hätte, «so wie andere Mütter auch» – «Aber Flora, ich liebe meinen Beruf», lautet die grossartige Antwort der Mutter, die so halt auch mal eine Modenschau in Floras Schule verpasst. Die Eltern streiten sich öfters, die Kinder trotzen, am Morgen klingeln gleich fünf Wecker, weil sonst alle zu spät kommen und im Januar haben alle «miese, fiese Laune». Nichts ist perfekt in diesem Haushalt, aber umso berührender und witzig ist die Erzählung, die von Iris Wolfermann liebevoll illustriert ist. Es ist ein Buch, das genau so gut im Berner Lorraine-Quartier spielen könnte, und ohne moralinsauer zu werden oder anbiedernd zu sein Zusammenhalt und Toleranz vermittelt.

Chinderbuechlade, Gerechtigkeitsgasse 26, Bern – www.chinderbuechlade.ch
Berner Kulturagenda – www.bka.ch

Verlosung

Wer ein Exemplar von «Wir Rüben aus der grossen Stadt» gewinnen möchte, schreibt bis 4. November 2019, 23:59 Uhr hier einen Kommentar. Besonders interessieren uns eure Tipps für andere gute Vorlesebücher!Die Gewinnerin/der Gewinner wird ausgelost, benachrichtigt und muss das Buch persönlich im Chinderbuechlade an der Gerechtigkeitsgasse 26 in Bern abholen.

Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7. November 2019
@Lisa Rickli, herzlichen Glückwunsch, der Zufallsgenerator hat sich für dich entschieden! Du kannst das Buch innerhalb eines Monats im Chinderbuechlade abholen. :-)
4. November 2019
Carmen
Oh, das tönt aber toll :-) Das würde ich unseren Liebhabern des Vorlesens gerne erzählen. Bei unseren Kindergartenkindern gehört das abendliche Vorlesen im Pischeli fest zum Ritual. Momentan hoch im Kurs: Hasefritz und Mattenedi von Ursula Meier Nobs, sehr praktisch da auf Berndeutsch. Und nach dem Erzählen muss man garantiert mal einen Ausflug aufs Bernern Münster machen.
30. Oktober 2019
Miriam
Leider haben wir das Vorlesen im Sommer etwas vernachlässigt. Ein neues Buch wäre genau das Richtige, um wieder damit anzufangen. Wir haben schon jede Menge gelesen. Die Kinder wünschen sich immer mal wieder etwas von den Gebrüdern Grimm. Aber auch Egon von Anette Roeder war eine Weile sehr beliebt.
30. Oktober 2019
Lo
Das klingt wunderbar, ich liebe es vorzulesen - und meine Kinder mögen es zum Glück auch. Für mich war Räuber Grapsch von Gudrun Pausewang eine Entdeckung - sehr schräg, lustig, rührend! Es ist zwar schon älter, aber war mir gänzlich unbekannt...
29. Oktober 2019
Christin
Unsere Jungs lieben die „Tobi Tüftel“- Geschichten, oder alle „Franz“-Geschichten („Feriengeschichten von Franz“, „Liebesgeschichten von Franz“ usw.). Und was sie sehr lieben sind die beiden Kinderbuchklasdiker wie „Die Kinder aus der Krachmacherstrasse“ sowie die „Ich und meine Schwester Klara“- Bücher! Es gibt soooo viele tolle Geschichten!
29. Oktober 2019
Sabrina
Das Buch klingt toll, v.a. weil wir auch bald in ein solches Haus umziehen. Mein momentanes Lieblingsbuch: Ich und meine Angst - darüber dass wir alle unsere/n Freund/in Namens Angst dabei haben & wie sie uns das Leben schwer macht wenn sie zu gross ist aber uns auch begleitet und schützt wenn sie klein ist.
29. Oktober 2019
Verena
Wir lieben Vorlesebücher, auch wenn die Kinder eigentlich noch nicht ganz im Vorlesealter sind, trotzdem ist der Grosse ganz konzentriert dabei. Unser liebstes Vorlesebuch: Paul und Papa. Tolle Vater-Sohn-Geschichten, wo der Papa auch was kann (sogar alleine mit Paul in den Urlaub vorfahren) und übrigens auch in einer Stadtwohnung spielt. Auch Mama und Tochter sind hier begeistert.
29. Oktober 2019
Oh wie toll, da würde sich unsere Tochter sehr darüber freuen :-) Aktuell lesen wir viel aus den Büchern von Gretas Schwester, aber auch Bücher von Little people, big dreams sind immer gerne gefragt. Liebe Grüsse
29. Oktober 2019
Christina
Das würde bei unserer Rübe bestimmt prima ankommen! Ich mag ja den Blog hereweeread.com auf dem immer Kinderbücher die etwas anders/inklusiv sind, vorgestellt werden. Halt die meisten nur auf englisch verfügbar aber vorlesen und übersetzten dabei geht ja gut! Ansonsten liebt unsere Tochter (7) die Serie „Lottaleben“ zum selbst lesen sehr. Oder „Die Schule der magischen Tiere“.
29. Oktober 2019
Petra
Wenn es so früh dunkel wird bleibt noch mehr Zeit zum Vorlesen - drum freuen wir uns über Nachschub! Von unseren guten Freunden haben wir das tolle dicke Buch von Erwin Moser „Fantastische Gute-Nacht-Geschichten“ bekommen & wir findens alle toll (88 kurze Geschichten)
29. Oktober 2019
O ja, bitte!! Wir lieben das Vorlesen am Abend und auch gerne Sonntag Morgen im Bett. Mein Sohn liebt ganz klassisch die 3 ??? Und Drache Kokosnuss. Würde mich sehr über neue Inspiration freuen!
29. Oktober 2019
Myriam Bertsch
Oja, hier, bitte, bitte! Wir lieben all die Astrid Lindgren Geschichten (momentan Brüder Löwenherz), aber ein bisschen eine modernere Lebenswelt zur Abwechslung wäre schön!
29. Oktober 2019
Lisa Rickli
Oh ich möcht eins gewinnen! Würd gern mehr vorlesen und fänd toll nicht ewig die gleichen Geschichten, was meine Tochter immernoch bevorzugt. Beide glücklich waren wir letztlich bei "der kleine Wassermann" und "das kleine Gespenst". Oder "Sams".
29. Oktober 2019
Christine
Guten Morgen, wir alle hier lieben Bücher und würden uns riesig freuen über diesen tollen Gewinn! Die Mädchen lesen inzwischen lieber alleine, aber alle zusammen schauen wir uns gerne z.B. die Guinness-Bücher der Rekorde oder Tierlexika an :-) Beste Grüsse Chris